Applaus für den ersten Abschlussjahrgang
an unserer Berufsfachschule für Pflegeberufe in Garmisch-Partenkirchen
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete die einjährige Ausbildung des ersten Jahrgangs an der Caritas Berufsfachschule für Pflegeberufe. „Ein Meilenstein im Campusprojekt GaPa und für die Pflegebildung in der Region.“ Freute sich Brigitta Greilinger, Entwicklung und Leitung Bildungszentrum GAP
Insgesamt 13 von 15 Lernenden haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und starten nun in die praktische Tätigkeit. Herausragende Leistungen wurden vom Rotary Club mit dem Heinz und Lydia Haber Preis ausgezeichnet.
Schulleitung Susanne Hoffmann betonte: „Besonders erfreulich ist für uns, dass neun von ihnen ihre Ausbildung nahtlos fortsetzen und im September bei uns die generalistische Pflegeausbildung beginnen.“
Wertschätzung durch Politik und Partner
Die Abschlussfeier wurde von zahlreichen Gästen begleitet, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik – Landrat Anton Speer sowie die zweite Bürgermeisterin Claudia Zolk waren persönlich vor Ort –, dem Campus Garmisch-Partenkirchen, Familienangehörige, Freunde sowie das gesamte Schulteam. Landrat Speer betonte in seiner Ansprache: „Wir brauchen Pflegekräfte in allen Bereichen.“ Er hob die Bedeutung der Zusammenarbeit im Landkreis hervor und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement.
Kulturelle Vielfalt
Ein besonderes Highlight bildetet der kulinarische Abschluss: ein internationales Buffet – von den Lernenden selbst gestaltet − spiegelte die kulturelle Vielfalt der Klasse wider. Ein lebendiges Symbol für gelebte Integration und gemeinschaftliches Miteinander.

Die Caritas Berufsfachschule für Pflegeberufe blickt stolz auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Ausbildungsjahr zurück – mit einem starken ersten Jahrgang, engagierten Partnerinnen und Partnern sowie viel Rückenwind für die Zukunft.